Achtsamkeitsbasierte Therapiegruppe bei Depressionen und Angststörungen
für Betroffene und deren Angehörige
Ziele:
Minderung und Prävention depressiver Symptomatik, sowie von Angstsymptomen mittels einer Übungspraxis, die die Teilnehmer eigenständig und regelmäßig in ihrem Alltag einnehmen können. Dazu führen wir in das Konzept der achtsamen Haltung und Achtsamkeitsübungen ein und werden gemeinsam darüber sprechen, wie in dieser Haltung krankheitsfördernde Lebensweisen und Denkformen frühzeitig erkannt werden können, wie Selbstverantwortung und Selbstfürsorge gestärkt und Genesung und Prävention gefördert werden kann .
Leitung:
Marika Eidmann, M.A., Dipl. Soz. Arb.
Bea Schmitt, systemische Beraterin und Coach, HP Psychotherapie
Dr. Ulrike Sänger, Ärztin f. Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie
Juliane Teuscher, Dipl.Soz.Päd., HP Psychotherapie
Ort:
Gruppenraum der AG Achtsamkeit, Oberstr. 1, 64297 Darmstadt-Eberstadt
(Straßenbahn 6, 7, 8)
Termine: 12 Termine
Beginn: 21.09.23. Weitere Termine: 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 2.11., 09.11., 16.11.,23.11., 30.11., 7.12., 14.12.23
Donnerstag jeweils 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten:
120,00 – 600,00 Euro nach Selbsteinschätzung der Kursgebühr innerhalb dieser Preisspanne. Ratenzahlung ist möglich.
Anmeldung: Dr. Ulrike Sänger, mobil: 01634450839;
email: frundul.saenger@t-online.de
_____________________________________________________________
Achtsamkeit und Älterwerden
Ziele: Mit dem Älterwerden treten Grunderfahrungen menschlicher Existenz deutlicher und nachhaltiger ins Bewusstsein:
Vergänglichkeit, Abschiede und Verluste, Veränderungen in den Beziehungen zu Menschen und im sozialen Umfeld, Freiheit und Selbstbestimmung, Gebrechlichkeit und Leiden, Akzeptanz und Gelassenheit, Dankbarkeit versus Hadern, Sinn, Werte und Ziele, Ende und Vollendung.
Solche und andere Themen des Älterwerdens wollen wir in einer Gruppe gemeinsam bedenken und einen achtsamen Umgang mit diesen Fragen einüben. Dabei werden wir die Praxis der Achtsamkeit, wie wir sie verstehen, lehren oder vertiefen. siehe auch
Termine: 26.9.2023, 10.10., 17.10., 31.10., 7.11. Dienstags jeweils 10:00-13:00 Uhr
Anmeldung/Information: Dr. Ulrike Sänger, email: frundul.saenger@t-online.de; mobil: 0163 4450839
Kosten: 80-250 Euro nach Selbsteinschätzung
______________________________________________________________
Die Nutzung unserer Angebote sollte nicht am Geld scheitern. Der untere Wert der Spanne der Selbsteinschätzung ist gedacht für Menschen, die sehr wenig oder kein Einkommen haben, der obere Wert entspricht einem üblichen Honorarsatz.
__________________________________________________________
Anmeldungen zur Fortsetzungsgruppe sind jederzeit möglich, neue Zusammenstellung der Gruppe jeweils zum Januar und Juli, die Gruppe findet immer am 2. Dienstag im Monat statt.
In unserer Fortsetzungsgruppe sind alle eingeladen, die eines unserer ABT-Programme erfahren haben oder aus anderer Quelle über ein entsprechendes Vorwissen verfügen.
In der Gruppe werden neue Übungen vorgestellt und bekannte Übungen wiederholt. Außerdem werden wir auch genügend Zeit haben, um über Ihre und unsere Erfahrungen mit der Achtsamkeitspraxis und ihre Anwendbarkeit im Alltag und in schwierigen Lebenssituationen zu sprechen.
Ort: Gruppenraum der AG Achtsamkeit, Oberstr. 1, 64297 Darmstadt-Eberstadt
(Straßenbahn 6, 7, 8)
Kosten: 50 – 300 Euro nach Selbsteinschätzung für ein halbes Jahr (6 Termine)
Wann:
An jedem zweiten Dienstag im Monat von 18.30-20.30 Uhr
Anmeldung:
jeweils für 6 Monate, also zum 1. 1. und 1. 7. Sie können sich jederzeit auf unsere Warteliste setzen lassen. Bei entsprechender Nachfrage richten wir auch eine zweite Gruppe ein.
Weitere Informationen:
Dr. Michael Huppertz
Email: mihup@web.de
__________________________________________________________
Achtsamkeit in der Natur (AiN) 2023/24 (12 Termine)
Für wen: Die Gruppe ist offen für alle, die an Achtsamkeit interessiert sind.
Ziel: In dieser Jahresgruppe nehmen wir in achtsamer Haltung Kontakt zur Natur auf und werden die Aspekte der Achtsamkeit kennenlernen und vertiefen. Die differenzierte Wahrnehmung der Natur in absichtsloser Präsenz führt diese aus dem Hintergrund in den Vordergrund. Dadurch wird uns das Erleben von Natur mit ihren Werten, weiterhin von Gelassenheit, Daseinsfreude und Dankbarkeit ermöglicht. Wir nehmen uns Zeit zum Austausch über allgemeine existenzielle Themen und persönliche Lebensfragen.
Wann und wo: Die Gruppe findet 1x monatlich an einem Samstag von 10:00-14:00 Uhr statt. Beginn ist der 1.7.2023;
weitere Termine sind der 5. August, 9. September, 7. Oktober, 4. November,
2. Dezember, der 13. Januar 2024, 3. Februar, 2. März, 13. April, 4. Mai,
1. Juni 2024.
Die Treffpunkte, abweichende Uhrzeiten zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, werden rechtzeitig über die Homepage oder über die Gruppenleiter bekannt gegeben.
Kursleitung; Hans-Werner Eggemann-Dann, Marika Eidmann, Gesine Heetderks, Bea Schmitt, Regina Monsheimer, Ulrike Sänger
Anmeldung und Information: Ulrike Sänger, email: frundul.saenger@t-online.de, mobil 01634450839
Kursgebühr: 200 – 700 Euro nach Selbsteinschätzung
__________________________________________________________
Einführung in die Haltung der Achtsamkeit
für alle, die sich für das Thema Achtsamkeit interessieren, auch für Profis.
Inhalt:
Wir werden die Haltung theoretisch und praktisch vermitteln und sie dann soweit wie möglich gemeinsam mit der Gruppe auf die Anliegen der Teilnehmer:innen anwenden. Prinzipiell sind uns alle Anliegen willkommen, persönliche ebenso wie professionelles Interesse.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Leitung:
Amira Frohwein, Ärztin für Psychiatrie / Psychotherapie
Dr. Michael Huppertz, Arzt f. Psychiatrie / Psychotherapie
Ort:
Gruppenraum der AG-Achtsamkeit, Oberstr. 1, Darmstadt-Eberstadt
Termin:
18./19. November 2023
samstags 10:00 – 17:00, sonntags 10:00 – 14:00
Kosten:
Für beide Tage: 80 – 300 Euro, nach Selbsteinschätzung
Anmeldung:
bei Michael Huppertz, mihup@web.de
Literatur:
Huppertz, M. Achtsamkeitsübungen. Experimente mit einem anderen Lebensgefühl. 99 Anliegen für die Praxis. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag 2021
Huppertz, M. (Hrsg,) Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung. Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag, 2021
Huppertz, M. Die Kunst da zu sein. Häufig, selten und nie gestellte Fragen zur Achtsamkeit. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag, 2022
______________________________________________________________
Die Nutzung unserer Angebote sollte nicht am Geld scheitern. Der untere Wert der Spanne der Selbsteinschätzung ist gedacht für Menschen, die sehr wenig oder kein Einkommen haben, der obere Wert entspricht einem üblichen Honorarsatz.